top of page
Logo Golden Train

Golden Train (Framos GmbH)
1. Oktober 1989 bis
1992

Framos Train aus dem deutschen Weinheim übernahm 1989 von der Georg Utz AG die Produktion der Alpenbahn ehe sie diese 1992 bereit wieder weiter verkaufte. Unter Golden Train kam das noch von Utz für 1990 angekündigte RhB Krokodil auf den Markt sowie auch die erste BVZ Version der HGe 4/4 II.

Inserat Hobby Shop
Inserat Hobby Shop

Auszug aus dem Messebericht der

Eisenbahn-Zeitschrift 2-3/91

Genau den Ankündigungen des Vorjahres entsprechend stellt der Hersteller des früheren Fama/Utz-Programmes ein wunderschönes RhB-Krokodil vor. Dabei handelt es sich um ein Messingprodukt, das mit Golden-Train-Radsätzen ausgerüstet sein wird. Der Einsatz auf dem bestehenden Gleisprogramm ist deshalb uneingeschränkt gewährleistet. Der Kaufpreis wird mit ungefähr 1700 Franken angegeben. Auf diesem Fine-Scale-Modell wird eine neue Produktlinie aufgebaut, die unmittelbar nach Erscheinen des Krokodils fortgesetzt wird. Es steht jedoch noch nicht fest, welche Modelle gefertigt werden. Ein wesentlich günstigeres RhB-Krokodil aus Zinkdruckguss ist in Arbeit, mit der Auslieferung wird nicht vor 1992 gerechnet.
Auch das Wagenprogramm wird erweitert. Im Laufe des Jahres folgt der RhB-Salonwagen und ein zweiachsiges Güterwagenprogramm mit Golden-Train-Kupplung. Um die Kurvengängigkeit der Güterwagen zu gewährleisten, werden einachsige Drehgestelle entwickelt. Angekündigt werden offene und gedeckte Güterwagen und ein Zementsilowagen « Mohrenkopf». Sämtliche Modelle werden als Kunststoff- Bausätze angeboten. Die Wagenkasten sind gespritzt und bedruckt, der Zusammenbau ist relativ einfach. Der Salonwagen dürfte ungefähr 90 Frankenund ein Güterwagen um 40 Franken kosten.

Auszug LOKI
bottom of page